zum Hauptinhalt
Eine Annexion ukrainischer Gebiete an Russland läuft wohl chaotisch.

Nur 25 Prozent der Russen befürworten den Krieg + Lawrow sieht Kriegsschuld beim Westen + Reichster Russe beklagt hohe Verluste nach Sanktionen + Der Newsblog.

Von Maria Kotsev

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ab zum Doktor. Wenn Kinder hohes Fieber haben und sich nicht beruhigen wollen, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen.

Vor allem für Babys und Kleinkinder kann eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) problematisch sein. Was sind die Symptome?

Von Ingo Bach
Die Intensivstationen für Kinder sind schon jetzt fast voll ausgelastet.

RS-, Grippe- und Erkältungsviren stecken aktuell vor allem Kinder an. Das Gesundheitssystem scheint den hohen Infektionszahlen nur bedingt gewachsen zu sein.

Von
  • Hauke Hohensee
  • Marie Zahout
Wojciech Szczesny pariert einen Strafstoß von Argentiniens Lionel Messi.

Klinsmann hält große Stücke auf Niclas Füllkrug + Argentinien und Polen ziehen ins WM-Achtelfinale ein + Alle wichtigen News zur Fußball-WM.

Von Julia Bernewasser
Schiedsrichterin Stéphanie Frappart

Das deutsche Gruppenfinale gegen Costa Rica wird in die Geschichte eingehen: Erstmals pfeift eine Frau bei einer Männer-WM. Ein Spieler spricht vom „Normalsten der Welt“.

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

In eigener Sache – der neue Tagesspiegel

Plus

Der frühere US-General David Petraeus (Archivbild von 2011)

Der frühere CIA-Chef über Präsident Bidens schlimmste Fehler, Chinas Machtstreben, den Umgang mit Russland und die Wahrscheinlichkeit eines Atomkriegs.

Von Juliane Schäuble

Berlin

Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand.

Eine Pflegerin soll eine Frau mit Behinderung so schnell gefüttert haben, dass sie am Brei erstickt ist. Jetzt muss sich die Tatverdächtige vor Gericht verantworten.

Von Anja Neu
Menschliche Organe für die Transplantation stammen bislang fast nur aus menschlichen Spendern.

Wer nach dem Tod zum Organspender werden will, muss explizit zugestimmt haben. Ex-Charité-Direktor Ulrich Frei plädiert stattdessen für die Widerspruchslösung.

Von Hannes Heine

Bezirke

Rathaus Spandau

Die Bürgermeisterin der SPD oder der Vize von der CDU? Und warum steht bei den Grünen eine Frau auf Platz 1, die die Grünen-Fraktion längst verlassen hat? Der Check zur Wahl 2023.

Von André Görke

Politik

Die Bremsen sollen ab März greifen, vorgesehen ist aber eine rückwirkende Entlastung für Januar und Februar.

Während die Strom- und Gaspreisbremsen greifen, dürfen Unternehmen aus Sicht der Grünen keine Boni und Dividenden ausschütten. Die FDP warnt vor einer Investitionsbremse.

Internationales

Migranten kommen über den Ärmelkanal nach Großbritannien

Seit Jahren wandern junge Albaner aus, weil sie für sich in ihrer Heimat keine Zukunft sehen. Das schadet der Wirtschaft des Landes. Was tut die Politik dagegen?

Von Niklas Mönch

Gesellschaft

Wirtschaft

Grün ist nicht gleich grün: Für Nachhaltigkeitsfonds gelten jetzt strengere Regeln.

Lange war Nachhaltigkeit ein gutes Werbeargument von Fonds. Doch nun relativeren viele ihre Angaben – besonders ein weltweit führender Anbieter sticht dabei hervor.

Von Ingo Narat

Wissen

Die Messtation liegt am Hang des Vulkans Mauna Loa auf Hawaii.

Sie ist die längste Messreihe des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre. Doch nun ist das Messgerät auf dem hawaiianischen Vulkan Mauna Loa ausgefallen.

Von Patrick Eickemeier
Pleistozän-Landschaft im Permafrost mit Mammut, Pferd, Rentier, Bison und Moschustier (undatierte Darstellung).

Im sibirischen Permafrost ruhen jahrtausendealte Tierkadaver – und mit ihnen Viren. Durch die Klimaerwärmung und Eisschmelze werden einige dieser „Zombie-Viren“ nun wieder freigelegt.

Von Miriam Rathje

Kultur

Sport

Kies in Katar. Schwer vorstellbar, dass in dieser Gegend während der WM-Tage mehr als 1000 Euro für ein Hotelbett aufgerufen werden.

In einem Pub mitten in Doha wird unserem Autor in bierseliger Runde bewusst, wie die Fifa ganz normale Fußballfans verrät.

Von Tim Jürgens
Die WM in Katar ist international umstritten - vor allem in westlichen Ländern.

Danyel Reiche lebt und forscht in Doha zur Fußball-WM. Er sieht in Katar Fortschritte: An seiner Uni herrsche Meinungsfreiheit und ein Frauenanteil von 70 Prozent.

Von Philipp Albrechtsberger

Gesundheit

Ab zum Doktor. Wenn Kinder hohes Fieber haben und sich nicht beruhigen wollen, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen.

Vor allem für Babys und Kleinkinder kann eine Ansteckung mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) problematisch sein. Was sind die Symptome?

Von Ingo Bach
Dr. Magnus Heier

Das schneeweiße Kleidungsstück schafft Vertrauen. Aber es ist ein Auslaufmodell. Und das ist gut so, vor allem, um die Verbreitung von Klinikkeimen zu vermeiden.

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier

Queer

Nachrufe