zum Hauptinhalt
Einfach mal liegen bleiben: Viele Menschen beantragen Rente schon vor dem offiziellen Rentenalter.

Frührentner können jetzt unbegrenzt viel hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Für viele Menschen lohnt sich das, für einige sogar besonders. Ein paar Beispielrechnungen.

Von Heike Jahberg
Mit dreineinhalb Monaten müssen sich viele Schweizer Babys von ihren Müttern trennen. Die müssen dann wieder arbeiten, die Kinder kommen in die Krippe.

Elterngeld, Elternzeit oder Mutterschutz? Fehlanzeige. So sieht das Elternsein in der Schweiz aus. Da ist es in Deutschland gerade zu paradiesisch, findet unsere Autorin, die aus der Schweiz stammt. 

Von Maja Sommerhalder
Carsten Linnemann fortert schnellere Bestrafungen.

Nach den jüngsten Vorfällen in Berliner Freibädern plädiert der CDU-Generalsekretär für beschleunigte Verfahren. Das sei juristisch nicht sauber, heißt es nicht nur aus anderen Parteien.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Anna Thewalt
  • Lea Schulze
Familienkrankheit Alkohol: Viele Angehörige werden von der Sucht ihrer Verwandten oder Partner mit hinuntergezogen, bis sie sich selbst aufgeben.

Sie erleben Schläge, Vernachlässigung und Gefühllosigkeit – ein Mann, eine Frau und eine Tochter von Alkoholikern berichten über das Leben mit der „Familienkrankheit“.

Von Katja Demirci
Der russische Präsident Wladimir Putin.

Ukraine nahe Kupjansk „in der Defensive“ + Aktivitäten der Wagner-Gruppe nehmen offenbar wieder zu + Putin droht mit Einsatz von Streubomben + Der Newsblog.

Von Tobias Mayer

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Elon Musk will in Brandenburg eine Million E-Autos pro Jahr produzieren – ohne zusätzlichen Wasserverbrauch. Die neue Halle soll siebenmal so groß wie das Tropical Island werden.

Von Thorsten Metzner
Menschen suchen in der Isar in München Abkühlung vor den heißen Temperaturen.

Am Wochenende wurde auch in Deutschland der bislang heißeste Tag des Jahres gemessen. Der Süden Europas leidet seit Tagen unter der Hitze – eine Entspannung ist nicht in Sicht.

Von Hannah Prasuhn

Im Gespräch

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin Britta mit einer Bewohnerin des vollstationären Hospiz’ Ricam.

Das Hospiz Ricam in Neukölln wurde vor 25 Jahren als erstes vollstationäres Hospiz in Berlin gegründet. Die Bewohner verbringen hier ihre letzte Lebenszeit in Würde und mit großer Empathie.

Von Frank Bachner
Aktivisten auf dem Bürgersteig vor dem Haus in der Herrmannstraße 48.

Das leerstehende Appartement soll in ein Büro umgewandelt werden. In dem ganzen Haus seien rund 60 Menschen von Verdrängung bedroht, so die Aktivisten.

Von Julius Geiler

Tipps für den Sommer

Plus

Prügeleien im Schwimmbad. Woher kommt die Gewalt?

Junge Männer prügeln sich aus kleinsten Anlässen. Ein Wissenschaftler erklärt, warum sie oft laxer erzogen wurden als ihre Schwestern – und wie sich das später im Leben rächt.

Von Saara von Alten

Berlin

x

Zwei Männer sollen im Sommerbad Kreuzberg in der Prinzenstraße aufeinander losgegangen sein, Umstehende mischten sich ein. Die Polizei ist vor Ort.

Von Ken Münster
Ein Waldbrand nahe Klausdorf in Brandenburg (Symbolbild).

Der trockene und heiße Samstag hat Brandenburg keine größeren Waldbrände gebracht. Am Sonntag war die Gefahr viel geringer – der Schutzbeauftragte schaut aber auf die kommenden Tage.

Bezirke

Eine Tafel listet die Speisen im Angebot in englischer Sprache auf, aufgenommen am 2017 in Berlin.

Welche Auswirkungen hat es für die Gastronomie, wenn fast nur noch Englisch gesprochen wird? Eine Politikerin, ein Verbandsvertreter, eine Sprachwissenschaftlerin und Bewohner über die Sprachen der Stadt.

Von Nina Ponath

Politik

Carsten Linnemann fortert schnellere Bestrafungen.

Nach den jüngsten Vorfällen in Berliner Freibädern plädiert der CDU-Generalsekretär für beschleunigte Verfahren. Das sei juristisch nicht sauber, heißt es nicht nur aus anderen Parteien.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Anna Thewalt
  • Lea Schulze

Internationales

Russlands Präsident Wladimir Putin neben Oberbefehlshaber Waleri Gerassimow.

Mehrere russische Generäle wurden abgesetzt – zuletzt soll Generalmajor Wladimir Seliwjorstow entlassen worden sein. US-Experten sehen darin einen Kampf gegen Ungehorsam im Militärapparat.

Charles Quinton Brown als möglicher Nachfolger Milleys.

Inklusion und Diversität sind ihm wichtig: Charles Quinton Brown könnte oberster Soldat des US-Militärs werden. Bei den kommenden Anhörungen wird er sich aber auf einen harten Kampf einstellen müssen.

Von Tilman Schröter

Gesellschaft

Einsatzkräfte der Polizei untersuchen einen Explosionsort in den Niederlanden.

Es sei ein Wunder, dass es bisher bei der Anzahl an Sprengstoffanschlägen in den Niederlanden noch keine Toten gegeben habe, sagt die Polizei. Hotspot ist die Hafenstadt Rotterdam.

Ein Schüler hat eine Wand im Kolosseum angekratzt.

Ein Schüler aus Deutschland kratzte an einer Wand im Kolosseum in Rom, bis er vom Sicherheitspersonal ertappt wurde. Es ist der dritte Fall innerhalb von wenigen Wochen.

Wirtschaft

Wissen

Die erste Atomexplosion der Welt auf dem Trinity-Testgelände in New Mexico während des Manhattan-Projekts.

Christopher Nolan widmet ihm seinen neusten Film: Oppenheimer und dem Trinity-Test, die Explosion der ersten Atombombe. Doch wie kam es dazu und wie funktionierte die tödlichste Waffe ihrer Zeit?

Von Sabrina Patsch

Kultur

Sport

Marius Gersbeck soll in Gewahrsam genommen worden sein.

Hertha BSC muss nicht Fußball spielen, um sich zu blamieren. Offenbar hat Torhüter Marius Gersbeck die Fäuste fliegen lassen.

Von Martin Einsiedler

Gesundheit

Immer auf die Kleinen! Alle Ideen für eine Verhütung bei Männern zielen auf die Spermien: Sie sollen nicht schwimmen können, an der Verschmelzung mit dem Ei gehindert werden oder gar nicht erst entstehen.

In Umfragen sind Männer bereit, Verantwortung für die Verhütung zu übernehmen. Doch außer dem Kondom fehlt es ihnen noch an Möglichkeiten. Wann kommt die Pille oder Spritze für ihn?

Von Ingo Bach

Queer

Red Carpet - amfAR Gala 2023 Troye Sivan amfAR Gala 2023 - Making Aids History während der 76. Internationalen Filmfestspiele in Cannes am 25.02.2023 im Hotel du Cap-Eden-Roc in Antibes. *** Red Carpet amfAR Gala 2023 Troye Sivan amfAR Gala 2023 Making Aids History during the 76 Cannes International Film Festival at the Hotel du Cap Eden Roc in Antibes on 25 02 2023. Copyright: xEventpressxKochanx

Troye Sivan ist der vielversprechendste australische Pop-Export der letzten Jahre. Das Musikvideo seiner neuen Single „Rush“ drehte der 28-Jährige in Berlin.

Von Tobias Langley-Hunt

Im Kiez um die Motzstraße läuft dieses Wochenende das lesbisch-schwule Stadtfest. Auf der Bühne stellt sich auch Senatschef Kai Wegner den Fragen aus der Community.

Von Anna Thewalt

Nachrufe