
Putin berichtet nach Prigoschin-Absturz von Granatsplittern in Opfern + Westliche Politiker verurteilen russischen Angriff mit mehr als 50 Toten in der Ostukraine + Der Newsblog.
Putin berichtet nach Prigoschin-Absturz von Granatsplittern in Opfern + Westliche Politiker verurteilen russischen Angriff mit mehr als 50 Toten in der Ostukraine + Der Newsblog.
Die Zahl der Straftaten in Berlin steigt seit Corona heftig an. Das merken auch Dimitri und Enes, Schutzpolizisten in der Direktion 5. Sie müssen immer häufiger die Waffe ziehen.
Marokko, Tunesien und Algerien treiben außenpolitisch immer mehr auseinander, die EU verliert an Einfluss. Daran ist nicht nur der Westsahara-Konflikt schuld.
Bisher hatten sich die Ermittler nicht zur Ursache des Absturzes geäußert. Nun äußert sich der Kreml-Chef dazu, sagt aber, eine Einwirkung von außen auf das Flugzeug habe es nicht gegeben.
Obwohl das Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbanken in Reichweite ist, sind die Kurse der Zinspapiere weiter eingebrochen. Was Ökonomen Investoren jetzt raten.
Es ist das erste Treffen der beiden Präsidenten seit dem Amtsantritt Steinmeiers. Offizieller Anlass ist der Tag der deutsch-amerikanischen Freundschaft am Freitag.
Mit der Einigung über die Krisenverordnung rückt eine mögliche Einigung auf ein neues EU-Asylsystem näher. Doch was wäre von der Reform überhaupt zu erwarten?
Die hohen Zinsen setzen den Immobilienmarkt unter Druck. Die Preise fallen im Rekordtempo – gleichzeitig fehlen Hunderttausende Wohnungen. Fachleute rechnen mit weiteren Pleiten.
Für den Pariser Warenhauskonzern lohnt sich der Standort Berlin nicht mehr. Das hat mehrere Gründe.
Ein kleiner Parasit verursacht in Paris ein großes Problem: Bettwanzen haben sich wohl im Gepäck von Touristen eingenistet. Wie sich die Tierchen verbreiten und was gegen sie hilft.
Kevin McCarthy ist Geschichte und das Rennen um den dritthöchsten Posten der USA eröffnet. Wer bringt sich in Stellung, und welche Rolle spielt Donald Trump?
Fürs kommende Wochenende war Wohlfühlwetter angekündigt. Doch daraus wird nichts. Auch etwas Regen ist in Sicht – aber nicht genug für Spree und Havel.
Der Senat hält daran fest, Berliner Gebäude nachts nicht anzustrahlen. Beim „Festival of Lights“ wird es zehn Tage lang trotzdem bunt. Wo es leuchtet, lesen Sie hier.
Sechs Länder, drei Kontinente – wo bleiben da die Fans, die Teams, die Umwelt? Was kümmert es den Chef des Weltfußballs, wenn doch das Geld stimmt. Das muss ein Ende haben.
Der Zoff um einen Neubau in Pankow ist eskaliert. Polizei und die städtische Wohnungsbaugesellschaft gehen gegen Protestierende vor. Gericht stoppt Abholzung.
Seit Monaten häufen sich die Missstände und Skandale rund um das Neuköllner Amt. Der Stadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) zeichnet ein düsteres Bild.
Anwohner in Rosenthal protestierten gegen den Ausbau ihrer Straße für den Schwerlastverkehr. Senat und Bezirk präsentieren nun eine ungewöhnliche Lösung.
Im Rechtsstreit zwischen Jan Böhmermann und Julian Reichelt erzielt der TV-Satiriker einen Erfolg vor Gericht. Reichelt darf nun bestimmte Behauptungen nicht mehr äußern.
Erst entdeckte man in den USA nur wenige eingeschleppte Fälle, doch inzwischen verbreitet sich auch innerhalb der Staaten ein mitunter tödlicher Pilz in den Kliniken. Droht das auch in Deutschland?
Kiezkultur, lokales Engagement und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das Tempelhofer Feld darf nicht bebaut werden – trotzdem werden Ideen für eine Randbebauung diskutiert. Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 6 Wochen für nur 1 €.
Kontrollwahn, 50 Nachrichten pro Tag und extreme Eifersucht: In manchen Beziehungen werden Partner obsessiv bedrängt. Eine Studie hat nun eine wesentliche Ursache entdeckt.
Als Gewürz oder in „Golden Milk“: Angeblich hilft Kurkuma gegen Magenbeschwerden. Dabei ist wirklich nicht einfach, Kurkuma wissenschaftlich zu untersuchen.
Knapp acht Monate nach dem Start der Polizeiwache am Kottbusser Tor bleibt die Gegend ein Kriminalitätsschwerpunkt. Die Lage könnte sich sogar verschlechtert haben.
Kiezkultur, lokales Engagement und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Kiezkultur, lokales Engagement und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Das lesende Publikum sollte schon längst wieder Zugang haben, aber Bauzäune versperren vor der Zehlendorfer Bücherei den Weg. Erst ab 17. Oktober können wieder Medien entliehen werden.
Die Ampel streitet mal wieder über die Waffenhilfe an die Ukraine, die FDP blockiert die Kindergrundsicherung, die CSU verbessert sich vor Bayern-Wahl leicht. Der Nachrichtenüberblick.
Das Kanzleramt widerspricht Meldungen, wonach sich Scholz gegen die Lieferung von Marschflugkörpern entschieden habe. Doch zumindest vorläufig gibt es Klarheit – was Grüne und FDP verärgert.
Guaidó hatte sich 2019 zum Interimspräsidenten Venezuelas erklärt, Staatschef Maduro gelang es allerdings, die Krise auszusitzen. Nun wurde ein Haftbefehl gegen den Oppositionpolitiker beantragt.
Bei einem Essen in Mar-a-Lago soll der Ex-Präsident mit einem Geschäftsmann darüber geplaudert haben. Unter anderem soll er erzählt haben, wie viele Atomsprengköpfe an Bord der U-Boote sind.
Vom Görlitzer Park bis Mallorca: Die Statistik belegt, dass die Zahl der Gruppenvergewaltigungen massiv zunimmt. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, welche Tätertypen es gibt.
Die Nobelwoche erreicht ihren Höhepunkt. Mit 351 Nominierten in diesem Jahr verzeichnet der Friedensnobelpreis fast eine Rekordbeteiligung.
Wie wird Teig luftig, Sahne steif, Schokolade schokoladig? Die Bloggerin und Autorin Dikla Levy Frances rät zu wissenschaftlicher Präzisionsarbeit am Blech.
Drei Termine für außergewöhnlichen Genuss in den kommenden Herbsttagen, in Werder (Havel), Rummelsburg und Charlottenburg.
Die US-Börsenaufsicht prüft Musks öffentliche Äußerungen und Aktienkäufe rund um Twitter. Der Klage zufolge weigerte Musk, nach einer Vorladung auszusagen, obwohl er zunächst zugestimmt hatte.
Berlin und Paris planen eine gemeinsame Initiative, um Europa bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen. Das Fundament soll ein Treffen in Hamburg liefern.
Erst entdeckte man in den USA nur wenige eingeschleppte Fälle, doch inzwischen verbreitet sich auch innerhalb der Staaten ein mitunter tödlicher Pilz in den Kliniken. Droht das auch in Deutschland?
Klimaforscher Grimalda forschte in Papa-Neuguinea zu den Auswirkungen des Klimawandels. Zurückreisen will er mit Schiff und Bahn, obwohl er damit seinen Job riskiert.
Kiezkultur, lokales Engagement und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Patric Chihas Kammerdrama „Das Tier im Dschungel“ spielt über einen Zeitraum von 25 Jahren in einem Pariser Nachtclub. Ein faszinierendes Filmexperiment, das alle Sinne aktiviert.
Der Fußballverein Amedspor repräsentiert die Identität der Kurdinnen und Kurden in der Türkei. Die Spiele werden regelmäßig von Rassismus und Nationalismus überschattet.
In Brasilien ist der Knoten bei den deutschen Volleyballern endlich geplatzt. Jetzt gilt es, das Ticket für die Olympischen Spiele nicht mehr aus der Hand zu geben.
Leichtere oberflächliche Verbrennungen kann man meist mit einfachen Mitteln selbst behandeln. Welche das sind und in welchen Fällen ein Arzt trotzdem unverzichtbar ist.
Sars-CoV-2 hat einen großen Teil seines anfänglichen Schreckens verloren. Ausgerechnet die vielen Infektionen der Vorjahre lassen auch Christian Drosten gelassen auf den kommenden Winter blicken.
Hartes und wichtiges Thema: Das Schwulen Museum untersucht Verstrickungen von pädokrimineller und schwuler Bewegung. Und arbeitet auch die eigene Geschichte auf.
Georgia Oakleys Spielfilmdebüt „Blue Jean“ erzählt von einer lesbischen Sportlehrerin, die in einem nordenglischen Städtchen der späten Achtziger ein Doppelleben führen muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster