zum Hauptinhalt
Gökay Sofuoglu, einer der beiden Bundesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Deutschland.

Während die Hamas zu Gewalt aufruft, solidarisieren sich Organisationen und Moscheen mit Juden. Sie rufen zu Frieden auf und warnen deutsche Muslime davor, sich instrumentalisieren zu lassen.

Von
  • Julius Betschka
  • Miriam Rüdesheim
Ein heikler Gast. Der Emir von Katar zu Besuch bei Kanzler Scholz.

Er unterstützt die Hamas seit Jahren, sein Land gilt als Sponsor des Terrors. Dennoch empfängt Scholz den Emir von Katar. Über den Mann, den der Kanzler braucht.

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
  • Christopher Ziedler
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck

Laut Wirtschaftsministerium braucht es weiterhin staatlich geförderte Gaskraftwerke. Doch an vielen Stellen stehen große Fragezeichen hinter Habecks Strategie.

Von Jakob Schlandt
Das vom finnischen Grenzschutz zur Verfügung gestellte Bild zeigt das Offshore-Patrouillenschiff Turva des finnischen Grenzschutzes am 11. Oktober 2023 auf See in der Nähe der Stelle, an der die beschädigte Balticconnector-Gaspipeline im Finnischen Meerbusen geortet wird.

Energiepolitik-Fachmann Jacopo Pepe über die Zäsur des Ukrainekriegs, Europas kritische Infrastruktur, die schlecht geschützt wird, und die Chancen einer neuen Entspannungspolitik.

Von Andrea Dernbach

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Viele Frauen leiden unter den wechseljahresbedingten Veränderungen an Vulva und Vagina.

Die Östrogene sind in den Wechseljahren im Sinkflug. Das verursacht unangenehme Symptome im Genitalbereich, die oft falsch gedeutet werden. Dabei gäbe es eine einfache Lösung.

Von Gerlinde Felix
Der Bergsteiger, Autor und Politiker Reinhold Messner.

Seit Jahrzehnten gilt Reinhold Messner als erster Mensch, der alle 14 Achttausender der Welt bestiegen hat. Durch eine Neuberechnung verlor er dann seinen Titel – bis jetzt.

Familie & Erziehung

Menschen nehmen an einer Solidaritätsdemo für Israel auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor teil.

Angesichts des Aufrufs der Hamas zu Gewalt gegen Juden kündigt die „Letzte Generation“ an, an diesem Freitag nicht zu protestieren. Sie wollten keine Polizeikräfte binden, heißt es.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Blau, grün und rot - nur diese drei Farben sind in „Diamond City“ erlaubt. Szene aus „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

Statt die Buntheit der Welt einfach zu feiern, wird sie wortreich beschworen in der neuen Show „Falling in Love“ des Berliner Friedrichstadt-Palasts. Sexy ist das nicht.

Von Frederik Hanssen

Plus

Erbsen zählen ist nicht nötig.

Nur durch Sparen zum Millionär werden? Für eine siebenstellige Summe müssen Sie kein Erbsenzähler sein. Sie brauchen nur Disziplin, viel Zeit und drei Regeln.

Von Markus Hinterberger
Liebessucht, Drama Queen, Narzissmus: Bin ich eine Gefahr für potenzielle Dates?

Beim Dating achten viele Menschen auf Warnsignale, ob sich jemand nicht als Partner eignen könnte. Aber wie merke ich, wenn ich selbst das Problem bin? Eine Checkliste.

Von Mia Gatow

Berlin

Menschen nehmen an einer Solidaritätsdemo für Israel auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor teil.

Angesichts des Aufrufs der Hamas zu Gewalt gegen Juden kündigt die „Letzte Generation“ an, an diesem Freitag nicht zu protestieren. Sie wollten keine Polizeikräfte binden, heißt es.

Von Tagesspiegel- Autor:innen
Pro-palästinensische Demo am Hermannplatz. (Archiv)

Der Terror in Israel hat auch hierzulande jüdische Menschen zutiefst verunsichert. Eine Beratungsstelle, die bei antisemitischer Gewalt unterstützt, arbeitet im Krisenmodus.

Bezirke

Lehniner Platz am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg.

Stadtentwicklung und mehr Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Von Cay Dobberke
„Wir dürfen nicht wegsehen“, sagte Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) bei der Kundgebung.

Etwa 80 Menschen bekunden in Steglitz-Zehlendorf ihre Solidarität mit den Menschen der beiden israelischen Partnerstädte. Die Bürgermeisterin ruft dazu auf, sich dem Hass entgegenzustellen.

Von Boris Buchholz

Politik

Passagiere aus Tel Aviv (Israel) kommen am Frankfurter Flughafen an.

Insgesamt konnte am Donnerstag fast 1000 Deutsche und ihre Angehörigen Israel verlassen. Außenministerin Baerbock wies Vorwürfe zurück, nicht genug dafür getan zu haben.

Von Christopher Ziedler
Annalena Baerbock.

Bereits direkt nach dem Angriff der Hamas hatte die Außenministerin mehrfach ihre Solidarität mit Israel bekundet. Nun besucht sie das Land. Details sind noch nicht bekannt.

Internationales

Israelische Soldaten tragen im Kibbuz Kfar Aza nach dem Massaker der Hamas eine Leiche weg.

Seit Tagen gibt es Berichte, wonach Hamas-Terroristen auf grauenhafte Weise Israelis umgebracht haben. Stimmt das? Ein Faktencheck.

Von Christoph Zempel
Der ehemalige israelische Ministerpräsident Jair Lapid.

Ministerpräsident Netanjahu nimmt insgesamt fünf Mitglieder der Opposition in die Regierung auf. Oppositionsführer Lapid will nicht – weil Kriegsunterstützer darunter sein sollen.

Gesellschaft

Überlebende des Erdbebens in Afghanistan stehen neben den Resten von zerstörten Häusern.

Neun von zehn bisher registrierten Todesopfern sind Kinder und Frauen. Sie hielten sich häufig in Gebäuden auf und seien daher besonders gefährdet, teilt Unicef mit.

„Wir dürfen nicht wegsehen“, sagte Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) bei der Kundgebung.

Etwa 80 Menschen bekunden in Steglitz-Zehlendorf ihre Solidarität mit den Menschen der beiden israelischen Partnerstädte. Die Bürgermeisterin ruft dazu auf, sich dem Hass entgegenzustellen.

Von Boris Buchholz

Genuss

Wirtschaft

Mehrere Karten von Krankenversicherungen liegen auf einem Tisch.

Die Gesundheitsausgaben nehmen zu, und die Krankenkassen-Einnahmen reichen dafür auch 2024 nicht. Wird es für die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler also teurer? Es könnte noch glimpflich ausgehen.

Wissen

Laetitia Lenels Arbeit wurde mehrfach preisgekrönt.

Wir sind fasziniert vom Erbe der Menschheit. Was wir aus unserer Geschichte lernen können – in Kunst, Literatur oder auch Wirtschaft, beschäftigt diese Spitzenforschenden. Teil 4 unserer Serie.

Von
  • Alice Ahlers
  • Malte Neumann
  • Josephine Kuban
  • Lara Hankeln
Zu Ehren des königlichen Brautpaars fand ein Pferderennen statt.

Alkohol ist schädlich – getrunken wird er dennoch massenhaft, wie auf dem Oktoberfest. Ganze 6,5 Millionen Liter Bier wurden in diesem Jahr konsumiert. Das fragwürdige Fest geht auf ein Pferderennen im Jahr 1810 zurück.

Eine Kolumne von Leonie Fischer

Kultur

Blau, grün und rot - nur diese drei Farben sind in „Diamond City“ erlaubt. Szene aus „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast

Statt die Buntheit der Welt einfach zu feiern, wird sie wortreich beschworen in der neuen Show „Falling in Love“ des Berliner Friedrichstadt-Palasts. Sexy ist das nicht.

Von Frederik Hanssen

Sport

Marius Gersbeck wurde zur zweiten Hälfte eingewechselt.

Gut hundert Tage sind vergangen, seitdem Marius Gersbeck von Hertha BSC suspendiert worden ist. Am Donnerstag feierte er im Testspiel bei TeBe sein Comeback zwischen den Pfosten.

Von Stefan Hermanns

Gesundheit

Eine Tastuntersuchung gibt erste Hinweise, ob eine Schilddrüse vergrößert ist oder sich Knötchen gebildet haben.

Wenn die Schilddrüse wächst und immer mehr auf die Luftröhre drückt, kann eine Operation helfen, möglicherweise auch die komplette Entfernung des Organs. Doch die Zahl der OPs geht zurück. Ein neuer Arztbrief.

Von Ingo Bach

Queerspiegel

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?