zum Hauptinhalt
Europapolitikerin Terry Reintke bei ihrer Bewerbungsrede.

Terry Reintke ist die Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl. Sie setzt auf soziale Themen und warnt vor den Rechtsextremen.

Von Caspar Schwietering
Fotos des Holocaust-Überlebenden und TikTokers Gidon Lev.

Als Kind überlebte Gidon Lev den Holocaust, auf TikTok erzählte er seine Geschichte – jetzt wirft er hin. Ein Interview über gefährliche Lügengespinste und viel zu schnelles Vergessen.

Von Jonathan Guggenberger
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth, hier bei einem Festakt zum Tag der Deutschen Einheit.

Eine Woche vor dem Haushaltsurteil war Olaf Scholz noch zu Gast bei den Verfassungsrichtern. Über sein Gespräch mit dem Gerichtspräsidenten sagt der Kanzler nichts. Der Richter aber ist auskunftsfreudiger.

Von Jost Müller-Neuhof
Bundeskanzler Olaf Scholz

In einem hektischen Verfahren ringt die Regierung von Olaf Scholz um die Neujustierung ihrer Haushaltspolitik. Denn das Karlsruher Urteil hat wie ein exogener Schock die Realität nachhaltig verändert.

Ein Kommentar von Albert Funk
Unterwegs im Reisebus

Weil es immer mehr Singles gibt, steigt die Nachfrage nach Gruppen für Alleinreisende stetig. Wie läuft sowas ab? Wir haben eine dieser Reisegruppen durch die Hauptstadt begleitet.

Von Joana Nietfeld
Der Eingang des Edition Madrid.

In den kühlen Monaten bieten sich Städtereisen an. In diesen europäischen Hotels lohnt sich das Einchecken. Acht Übernachtungstipps für Renaissance, Neugotik oder krachende Moderne.

Von Ulf Lippitz

Liebe & Partnerschaft

Die Hebamme ließ Mona S. mit Wehenstürmen allein. Ärzte fixierten sie für den Kaiserschnitt. Zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen wird sie eine Rose am Krankenhaus niederlegen.

Von Lena Högemann
Gefeiert wurde Joe Laschets Buchpremiere.

Umringt von Prominenz und teuren Vasen stellte der Menswear-Blogger in Berlin sein neues Buch vor. Die exklusive Veranstaltung erinnerte trotzdem an eine WG-Party.

Eine Kolumne von Aline von Drateln

Das sollten Sie Nicht verpassen

Meistgelesen

1
2
3

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

1
2
3

Plus

Ein schöner Herbstlauf. Ein paar Dinge sollten beim Laufen aber beachtet werden.

Schuhe anziehen und los? Von wegen! Der Mediziner Ernst Bernhard Zwick erklärt, warum sich viele Hobbyläufer das Joggen sparen können oder vielleicht sogar sollten. 

Von Martin Einsiedler
Aufguss lieber klassisch oder mit Showeinlage? Letzteres erlebt man immer häufiger beim Saunabesuch.

Ob mit Showeffekt oder ganz privat: Saunieren lässt es sich fast nach jedem Geschmack. Eine Auswahl.

Von Annette Kögel

Berlin

Bezirke

Eine Garderobe in einer Kita.

Seit Jahren tritt Wasser von außen ein. Nun musste ein Teil der Kinder umziehen. Die Kita liegt im selben Gebäude wie eine Grundschule.

Von Julia Weiss

Politik

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth, hier bei einem Festakt zum Tag der Deutschen Einheit.

Eine Woche vor dem Haushaltsurteil war Olaf Scholz noch zu Gast bei den Verfassungsrichtern. Über sein Gespräch mit dem Gerichtspräsidenten sagt der Kanzler nichts. Der Richter aber ist auskunftsfreudiger.

Von Jost Müller-Neuhof
Teilnehmer einer pro-palästinensischen Kundgebung sind  auf dem Alexanderplatz unterwegs.

Es herrsche ein Generalverdacht gegen Muslime, sagt Nazih Musharbash – und Palästinenser hätten keinen Raum, um ihre Trauer auszuleben. Aber müssen sie sich auch vom Terror distanzieren?

Von Julius Betschka

Internationales

Mit Drohnen wie dieser soll Russland vor allem Kiew massiv attackiert haben.

Experte: Luftalarm kostet die Ukraine monatlich 150 Millionen Euro + Slowakischer Premier fordert Friedensverhandlungen + Selenskyj macht weiter Druck auf EU + Der Newsblog.

Von Sven Lemkemeyer
Der 47 Jahre alte Samuel Paty wurde ermordet, nachdem er in einer Unterrichtsstunde zum Thema Meinungsfreiheit umstrittene Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte.

Der Lehrer hatte 2020 zum Thema Meinungsfreiheit Mohammed-Karikaturen gezeigt. Seinen Mörder erschoss die Polizei. Verantworten müssen sich ab Montag Helfer der Tat.

Gesellschaft

Der Eingang des Edition Madrid.

In den kühlen Monaten bieten sich Städtereisen an. In diesen europäischen Hotels lohnt sich das Einchecken. Acht Übernachtungstipps für Renaissance, Neugotik oder krachende Moderne.

Von Ulf Lippitz

Genuss

Wirtschaft

Reisende steigen am Bremer Hauptbahnhof in einen Zug.

Der Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL eskaliert weiter. Bereits kommende Woche könnte es neue Streiks geben.

Von Felix Kiefer

Wissen

Mit solchen Flugzeugen, die einen Wald besprühen, könnte Gesteinsmehl in Ökosysteme eingebracht werden.

Um das Klima zu stabilisieren, muss ein Teil des Kohlendioxids aus der Atmosphäre entfernt werden. Wie feines Gesteinsmehl, das unter die Äcker gemischt wird, dazu beitragen könnte.

Von Ralf Nestler
Bakterien und Einzeller sind potenziell unsterblich. Unter Vielzellern schafft das nur der Süßwasserpolyp Hydra vulgaris.

Seit Jahrmilliarden sind Bakterien potenziell unsterblich. Trotzdem entwickelte die Evolution irgendwann das Altern und Sterben. Denn ohne den Tod hätte das Leben wohl nie so vielfältig werden können.

Von Sascha Karberg
Lucy: Ein (aufrechter) Zwischenschritt zum Menschen.

Schon vor über drei Millionen Jahren gingen die Vorfahren des Menschen auf zwei Beinen. Der moderne Mensch pfeift inzwischen auf seine Evolutionsgeschichte und hat die anstrengende Tätigkeit auf ein Mindestmaß reduziert. Mit Folgen.

Kultur

Impression vom Stand der Pariser Traditions-Galerie Steinitz.

Ob Badezimmer aus der Zeit des Art déco oder Entwürfe von Karl Lagerfeld für Chloé: Im Grand Palais Éphémère zeigen 110 Kunsthändler ihre Schätze.

Von Alexandra Wach

Sport

Der Landessportbund Berlin und die Sportjugend Berlin boten im Sommer Schwimm-Intensivkurse im Kombibad Gropiusstadt für Kinder an, die noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben.

Gewalt und Kindermissbrauch ist keine Seltenheit – auch nicht im Sport. Mit der Schaffung neuer Stellen will sich der Landessportbund Berlin für einen besseren Kinderschutz einsetzen.

Von Hanna Beisel

Gesundheit

Medikamente können die Erkältungssymptome lindern – die Genesung können sie allerdings nicht beschleunigen.

Erst kratzt es im Hals, dann läuft die Nase. Wenn dann noch Husten, Kopf- und Gliederschmerzen dazukommen, ist sie da: die Erkältung. Sie bleibt für etwa neun Tage. Eine Krankschreibung kann aber ruhig kürzer ausfallen.

Von Jana Ehrhardt-Joswig
Das Hautkrebs-Screening können Versicherte ab dem 35. Lebensjahr regelmäßig in Anspruch nehmen.

Die verpassten Vorsorgetermine während der Pandemie bereiteten Krebsmedizinern große Sorgen. Nun zeigen sich offenbar Nachholeffekte.

Queerspiegel

300 queerpolitische Maßnahmen für die Stadt soll die IGSV enthalten.

Schwarz-Rot will bald eine Neuauflage der Berliner Initiative für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt vorstellen. Sie soll 300 queerpolitische Maßnahmen für die Stadt enthalten.

Von Tilmann Warnecke

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?