zum Hauptinhalt
Spaniens Kapitän Álvaro Morata reckt die EM-Trophäe in die Höhe.

Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.

Von Charlotte Bruch

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nico Williams (links) und Lamine Yamal gaben dem spanischen Spiel das besondere Etwas.

Nach einer zähen ersten Hälfte bringt Nico Williams das EM-Finale mit dem 1:0 für Spanien auf Touren. Die Vorlage gibt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Doch das ist noch nicht alles.

Von Stefan Hermanns
Rodri ist der Spieler des Turniers

Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Spanien gewinnt EM-Finale gegen England und ist jetzt Rekord-Europameister + Englands Finalfluch hält an + Der Liveblog zum EM-Finale.

Von
  • Julian Graeber
  • Sönke Matschurek
  • Christopher Stolz
Amerika steht nach dem Anschlag unter Schock.

Der Anschlag auf den früheren US-Präsidenten Trump zeigt, wie weit politische Gewalt in den USA reichen kann. Experten bewerten, was der Angriff für den Wahlkampf und das Land bedeutet.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Tilman Schröter
Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump wird während einer Kundgebung angeschossen.

Zu Beginn der Rede von Trump fallen Schüsse, der Ex-Präsident geht blutend zu Boden. Ihm selbst geht es nach Angaben eines Sprechers „gut“. Der mutmaßliche Attentäter, ein 20-Jähriger, ist tot.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Stolz
Polizisten sichern die Stelle, wo der Schütze einen Mann erschoss.

Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, sprach am Tag nach dem Attentat auf Trump mit den Hinterbliebenen des getöteten Zuschauers. Der Mann sei „als Held gestorben“.

CDU-Chef Friedrich Merz beim ARD-Sommerinterview

Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.

Von Christopher Ziedler
Rettungsdienste und Polizei stehen an einer Straße in Albstadt-Lautlingen.

Die Ermittler gehen eher von einer innerfamiliären Tat im baden-württembergischen Albstadt aus. Ein Mann soll mutmaßlich einen 24-Jährigen und eine 84 Jahre alte Frau getötet haben.

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Gymnasium Tiergarten nach dem Brandanschlag

Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Schule verübt. Dem vorausgegangen waren Konflikte um geplante pro-palästinensische Bekenntnisse bei der Abiturfeier.

Von Susanne Vieth-Entus
US-Schauspielerin Shannen Doherty im Jahr 2018.

Shannen Doherty ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Fereshta Ludin, muslimische Lehrerin und Beschwerdeführerin im Kopftuch-Streit, am 24.09.2003 nach der Urteilsverkündung im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Ein Aufmarsch des Dritten Weg im sächsischen Plauen am 1. Mai 2020

Anhänger der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ haben am Samstag im Stadtpark Lichtenberg trainiert. Laut Polizei waren sie bewaffnet.

Von Dominik Lenze

Plus

Schwerpunkt Strafrechtfalle Kindesmissbrauch

Sie wurde vom Vater, der Mutter, der Großmutter gequält. Die Geschichte von Marion Princk oder wie es kommt, dass eine erwachsene Frau sich nicht wehren kann.

Von Frank Bachner
Close-up of male hand holding fresh medical marijuana buds. Cannabis buds ready to harvest. Systemtrickser Can Ansay

Vom ersten Klick bis zur Cannabis-Lieferung in 18 Stunden: Was sich nach Drogentaxi oder Bestellung aus dem Darknet anhört, ist in Deutschland möglich – und rechtlich umstritten.

Von Nantke Garrelts

Berlin

Mitarbeiter des Irish Pubs Kilkenny am Hackeschen Markt posieren vor dem Laden.

Sie traten Zierscheiben heraus und hinterließen ein Meer aus Scherben. Einen Tag vor dem EM-Finale wüteten englische Fans in einem Pub in Berlin. Die Polizei musste einschreiten.

Von Bjarne Overkott
Ein Aufmarsch des Dritten Weg im sächsischen Plauen am 1. Mai 2020

Anhänger der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ haben am Samstag im Stadtpark Lichtenberg trainiert. Laut Polizei waren sie bewaffnet.

Von Dominik Lenze

Bezirke

Nach zwei Jahren geben Sabrina Schüßler-Bähr und Sören Bähr den ersten Unverpackt-Laden in Steglitz-Zehlendorf auf. Der Bezirk sei noch nicht reif für Nachhaltigkeit.

Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.

Von Boris Buchholz
Die englischen Fans haben Spaß in Gelsenkirchen.

Sieg oder Niederlage gegen Spanien - gefeiert wird immer. Die Briten haben in Berlin ihre Lieblingsorte.

Von Inga Hofmann

Sport

Rodri ist der Spieler des Turniers

Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Spanien gewinnt EM-Finale gegen England und ist jetzt Rekord-Europameister + Englands Finalfluch hält an + Der Liveblog zum EM-Finale.

Von
  • Julian Graeber
  • Sönke Matschurek
  • Christopher Stolz
Spaniens Kapitän Álvaro Morata reckt die EM-Trophäe in die Höhe.

Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.

Von Charlotte Bruch

Politik

CDU-Chef Friedrich Merz beim ARD-Sommerinterview

Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.

Von Christopher Ziedler
Fereshta Ludin, muslimische Lehrerin und Beschwerdeführerin im Kopftuch-Streit, am 24.09.2003 nach der Urteilsverkündung im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof

Internationales

Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump wird während einer Kundgebung angeschossen.

Zu Beginn der Rede von Trump fallen Schüsse, der Ex-Präsident geht blutend zu Boden. Ihm selbst geht es nach Angaben eines Sprechers „gut“. Der mutmaßliche Attentäter, ein 20-Jähriger, ist tot.

Von
  • Juliane Schäuble
  • Christopher Stolz
Polizeibeamte gehen an einem Donald-Trump-Schild im Fiserv Forum vorbei, während die Vorbereitungen für die Republican National Convention (RNC) am 14. Juli 2024 in Milwaukee, Wisconsin, laufen.

Donald Trump will seine Reisepläne nicht ändern und am Sonntag nach Milwaukee reisen. Er werde sich von dem Angriff nicht beeinflussen lassen, teilte der Ex-Präsident mit.

Gesellschaft

Essstörung bei Männern: Eineinhalb Jahre Therapie, um ohne T-Shirt an den Strand zu können.

Er bestrafte sich selbst im Fitnessstudio: Max litt jahrelang an einer Essstörung und Sportsucht. Wie ihm geht es Tausenden jungen Männern.

Von Luca Lang
Berichterstattung über das Attentat im US-Fernsehen in einer Bar in Milwaukee.

Bei einer Wahlkampfveranstaltung schießt ein Mann auf Donald Trump. Schon kurz nach dem Mordversuch tauchen im Netz die ersten Fake News auf. Weitere werden folgen.

Ein Zwischenruf von Sebastian Leber

Wirtschaft

Illustration über Burnout. Müde Büroangestellte, sitzt auf einem Stuhl mit dem Kopf auf dem Tisch abgelegt.

Ein Burnout-Experte erklärt, wie Unternehmen Mitarbeiter vor psychischen Erkrankungen schützen können – und wann Betroffene das Gespräch mit dem Chef suchen sollten.

Von Ronja Merkel
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, sitzt beim Sommerinterview der ARD am Bundestag.

Friedrich Merz sieht die Deutsche Bahn überlastet und fordert eine Reduzierung des Angebots. Nur so könne die Zuverlässigkeit wiederhergestellt werden.

Podcasts

Es ist eine Mammutaufgabe: Berlin muss in den nächsten Jahren Milliarden einsparen. Im Interview erklärt Finanzsenator Stefan Evers, ob und wie das funktionieren kann.

Von
  • Ann-Kathrin Hipp
  • Lorenz Maroldt
  • Jessica Gummersbach

Genuss

Wissen

Falten sind ein sichtbares Kennzeichen des menschlichen Alterungsprozesses – und könnten gar selbst die Alterung des Körpers vorantreiben. 

Falten sind nicht nur ein Zeichen des Alterns, sie könnten auch andere Körperteile schneller altern lassen. Das ist nicht die einzige verblüffende wissenschaftliche Erkenntnis über die Hautalterung.

Von Alice Lanzke
Eine geöffnete Konservendose mit Mais.

Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?

Von Susanne Donner

Kultur

Auf dem Techno-Floor „Autoscooter“ tanzen die Massen bis in die frühen Morgenstunden, etwa zu DJ Heartstring oder Southstar.

Das Melt wollte immer damit punkten, möglich breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.

Von Tobias Langley-Hunt
Am Vorabend des Nationalsozialismus. Das Ensemble von „Cabaret“ im Tipi am Kanzleramt.

Jubel wie vor 20 Jahren und jede Menge Politik. Die Jubiläums-Premiere des Berlin-Musicals „Cabaret“ im Tipi am Kanzleramt gerät zu einem Appell für Vielfalt und Demokratie.

Von Gunda Bartels

Gesundheit

Ein Gehirn aus Zucker auf türkisem Untergrund (Grafik).

Zucker macht glücklich – und deshalb oft süchtig. Doch isst man zu viel davon, hat das nicht nur Folgen für die Figur und den Insulinhaushalt. Ab wann Zucker zum Risiko für die Denkleistung wird.

Von Hauke Hohensee
Ein Rettungshelikopter des ADAC befindet sich im Landeanflug über einer Freifläche.

Auslandsreisen wollen gut vorbereitet sein. Was, wenn man etwa plötzlich ins Krankenhaus muss? Wie Sie sich schützen können, verraten wir hier. 

Von Nina Ponath

Queer

Ralf Schumacher.

„Das Schönste im Leben ist, wenn man den richten Partner an seiner Seite hat“: Auf Instagram hat sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher geoutet.

Von Tilmann Warnecke
 Trey Cunningham bei einem Wettbewerb.

Hürdensprinter Trey Cunningham hat sich öffentlich geoutet. Damit gehört er zu den wenigen offen schwulen Leichtathleten.

Von Helene Kettner

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?