
Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.
Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Nach einer zähen ersten Hälfte bringt Nico Williams das EM-Finale mit dem 1:0 für Spanien auf Touren. Die Vorlage gibt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Doch das ist noch nicht alles.
Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Spanien gewinnt EM-Finale gegen England und ist jetzt Rekord-Europameister + Englands Finalfluch hält an + Der Liveblog zum EM-Finale.
Rüde Rufe, Mittelfinger, Wildpinkler: Sicherheitskräfte haben zahlreiche englische Fans der Fanmeile verwiesen. Spanische Fans, die in Unterzahl sind, zeigen sich eingeschüchtert.
Sie traten Zierscheiben heraus und hinterließen ein Meer aus Scherben. Einen Tag vor dem EM-Finale wüteten englische Fans in einem Pub in Berlin. Die Polizei musste einschreiten.
Der Anschlag auf den früheren US-Präsidenten Trump zeigt, wie weit politische Gewalt in den USA reichen kann. Experten bewerten, was der Angriff für den Wahlkampf und das Land bedeutet.
Der US-Präsident rief in einem kurzen Statement zu Zusammenhalt auf und erklärte, später eine Rede halten zu wollen. Zuvor hatte Biden eine weitere geplante Reise kurzfristig abgesagt.
Donald Trump will seine Reisepläne nicht ändern und am Sonntag nach Milwaukee reisen. Er werde sich von dem Angriff nicht beeinflussen lassen, teilte der Ex-Präsident mit.
In seiner Weltsicht ist Donald Trump stets Opfer und Kämpfer. Gejagt von einer Meute, die er allein besiegen kann. Das Bild, das ihn nach dem Attentat zeigt, passt perfekt dazu.
Zu Beginn der Rede von Trump fallen Schüsse, der Ex-Präsident geht blutend zu Boden. Ihm selbst geht es nach Angaben eines Sprechers „gut“. Der mutmaßliche Attentäter, ein 20-Jähriger, ist tot.
Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, sprach am Tag nach dem Attentat auf Trump mit den Hinterbliebenen des getöteten Zuschauers. Der Mann sei „als Held gestorben“.
Nach dem versuchten Mordanschlag auf Trump kursieren mehrere Videos des Vorfalls im Internet. Sie dokumentieren Schüsse, Schreie und chaotische Szenen. Ein Überblick.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung schießt ein Mann auf Donald Trump. Schon kurz nach dem Mordversuch tauchen im Netz die ersten Fake News auf. Weitere werden folgen.
Bauernhof-Hopping in Slowenien: Die unerträgliche Leichtigkeit des Schweins
Schluss mit der großen Liebe: Kai hat es geschafft, über Marion hinwegzukommen
Alle meine Freunde sind weiß : Was die Fußball-EM mir klargemacht hat
Essstörung bei Männern: Jahrelange Therapie, um ohne T-Shirt an den Strand zu können
„Kein Popstar kennt seine Fans so gut wie sie“: Warum ist Taylor Swift so erfolgreich?
Sex im Museum: In diesen sechs Ausstellungen kommen Sie ins Schwitzen
Leicht, vegetarisch, erfrischend: Drei Rezepte für heiße Tage
Therapie statt Gratis-Kaffee: „Depressionen sitzen in Unternehmen mit am Schreibtisch“
„Es gibt zu viele Nichtschwimmer“: Warum Bademeister oft junge Männer retten müssen
Fahnenflüchtig in der Ukraine: „Ich finde es besser, ein lebender Deserteur zu sein als ein toter Held“
Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.
Die Ermittler gehen eher von einer innerfamiliären Tat im baden-württembergischen Albstadt aus. Ein Mann soll mutmaßlich einen 24-Jährigen und eine 84 Jahre alte Frau getötet haben.
Mindestens drei Verletzte bei mutmaßlichem Terroranschlag in Israel + Israel meldet Angriff auf Ziele in Syrien + Argentinien stuft Hamas als Terrororganisation ein + Der Newsblog.
Ein Funktionär der Fatah von Präsident Abbas wirft den Terroristen der Hamas vor, Zivilisten in Gaza gezielt zu opfern. Gut, dass Palästinenser das klar aussprechen.
Wie fühlt es sich wohl an, wenn alle Busse pünktlich kommen, niemand motzt und öffentliche Toiletten benutzbar sind? Unser Autor weiß es jetzt – doch es war nicht in Berlin.
Drogenelend, Schlägereien, Einbrüche: Anwohner rund um den Görlitzer Park empfinden ihren Alltag als Zumutung. Eine Leserin berichtet anonym.
Die vielen Einrichtungen kümmern sich etwa um Wohnungslose und suchtkranke Straftäter. So innovativ wie die Hauptstadt ist kein anderes Bundesland. Doch Berlin will sparen.
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Schule verübt. Dem vorausgegangen waren Konflikte um geplante pro-palästinensische Bekenntnisse bei der Abiturfeier.
Shannen Doherty ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.
„Das Schönste im Leben ist, wenn man den richten Partner an seiner Seite hat“: Auf Instagram hat sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher geoutet.
Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?
Die Ermittler gehen eher von einer innerfamiliären Tat im baden-württembergischen Albstadt aus. Ein Mann soll mutmaßlich einen 24-Jährigen und eine 84 Jahre alte Frau getötet haben.
Sie traten Zierscheiben heraus und hinterließen ein Meer aus Scherben. Einen Tag vor dem EM-Finale wüteten englische Fans in einem Pub in Berlin. Die Polizei musste einschreiten.
Aufeinandertreffen der Königshäuser im Berliner Olympiastadion: Auch die Royals von England und Spanien lassen sich das EM-Finale nicht entgehen.
Drogenelend, Schlägereien, Einbrüche: Anwohner rund um den Görlitzer Park empfinden ihren Alltag als Zumutung. Eine Leserin berichtet anonym.
Abseits der Touristenströme hat sich im Balkanland ein Netzwerk kleiner Gehöfte etabliert, die Besucher beherbergen – und großzügig bewirten. Von Schlemmen, Schnaps und glücklichen Tieren.
Der Rapper Eminem benutzt den angeblichen Abschied von seiner Kunstfigur Slim Shady, um noch einmal kräftig zu provozieren. Ein trauriger Fall, aber keineswegs harmlos.
Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.
Anhänger der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ haben am Samstag im Stadtpark Lichtenberg trainiert. Laut Polizei waren sie bewaffnet.
Das Melt wollte immer damit punkten, möglich breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.
Egal, wohin es für Sie in den Sommerferien geht – wir kommen mit! Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu mehr als 1.000 Artikeln, exklusiven Recherchen und den besten Ferientipps.
Sie wurde vom Vater, der Mutter, der Großmutter gequält. Die Geschichte von Marion Princk oder wie es kommt, dass eine erwachsene Frau sich nicht wehren kann.
Vom ersten Klick bis zur Cannabis-Lieferung in 18 Stunden: Was sich nach Drogentaxi oder Bestellung aus dem Darknet anhört, ist in Deutschland möglich – und rechtlich umstritten.
Unsere Autorin zog von Berlin aufs Land, um sich dort ein Tiny House zu bauen. Dort wohnte sie allerdings nicht lange. Die Geschichte eines Scheiterns.
Daniela Kielkowski ist Ernährungsmedizinerin und sagt: Die eine Diät für alle gibt es nicht. Aber ein paar Regeln eben doch. Welche das sind, verrät sie im Interview.
Ferienzeit ist Lesezeit, ob am Strand, in den Bergen oder in der Stadt: Der ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm in diesem Jahr bislang besonders gefallen haben.
Sie traten Zierscheiben heraus und hinterließen ein Meer aus Scherben. Einen Tag vor dem EM-Finale wüteten englische Fans in einem Pub in Berlin. Die Polizei musste einschreiten.
Anhänger der rechtsextremen Partei „Der Dritte Weg“ haben am Samstag im Stadtpark Lichtenberg trainiert. Laut Polizei waren sie bewaffnet.
Das BSW steht in Umfragen gut da, hat landespolitisch aber kaum etwas zu bieten. Will die Partei erfolgreich sein, muss sie das ändern. Ein Kommentar.
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ will die Berliner Politik aufmischen. Thematisch muss die Partei erst noch in der Hauptstadt ankommen. Klar ist: Nur mit einer anderen Partei ist die Zusammenarbeit ausgeschlossen.
Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Schule verübt. Dem vorausgegangen waren Konflikte um geplante pro-palästinensische Bekenntnisse bei der Abiturfeier.
Vor zwei Jahren waren die Erwartungen hoch: Das Betreiber-Paar des Unverpackt-Ladens in der Clayallee schrieb Bezirksgeschichte und war voller Hoffnung. Jetzt ist die Enttäuschung groß.
Sieg oder Niederlage gegen Spanien - gefeiert wird immer. Die Briten haben in Berlin ihre Lieblingsorte.
2006 hat er das Sommermärchen mitgeschrieben. Im Ringbahn-Podcast spricht Arne Friedrich über das Ausscheiden der Deutschen (ja, es war Handspiel!), sein politisches Engagement und die Frage, was von der EM bleiben wird.
Die Schnecken und Seehunde, aus denen sonst nur so das Wasser sprudelt, sitzen auf dem Trockenen: Der Brunnen auf dem Sderotplatz ist marode. Ende August soll er instandgesetzt sein.
Nach zweieinhalb Jahren Bauarbeiten wird in Köpenick das neue Trainingszentrum eröffnet. Das Frauenteam zeigt sich begeistert über die professionellen Bedingungen – und will sie für sich nutzen.
Yamal ist bester junger Spieler des Turniers + Spanien gewinnt EM-Finale gegen England und ist jetzt Rekord-Europameister + Englands Finalfluch hält an + Der Liveblog zum EM-Finale.
Im Berliner Olympiastadion dümpelt das Endspiel lange Zeit vor sich hin – das ändert sich in Halbzeit zwei schlagartig. Die Spanier siegen dank der Treffer von Nico Williams und Mikel Oyarzabal.
Nach einer zähen ersten Hälfte bringt Nico Williams das EM-Finale mit dem 1:0 für Spanien auf Touren. Die Vorlage gibt der erst 17 Jahre alte Lamine Yamal. Doch das ist noch nicht alles.
Rüde Rufe, Mittelfinger, Wildpinkler: Sicherheitskräfte haben zahlreiche englische Fans der Fanmeile verwiesen. Spanische Fans, die in Unterzahl sind, zeigen sich eingeschüchtert.
Die EM 2024 ist gewiss kein „Sommermärchen 2.0“ gewesen, aber auch kein Albtraum, eher so ein Kabinett der Kuriositäten. Und eine Ode an die echte Fanliebe. Eine Betrachtung zum Ende des Turniers.
Der CDU-Vorsitzende im Ersten, der CSU-Chef im Zweiten: Der TV-Doppelschlag am Sonntagabend bringt wenig Bewegung ins Rennen um die Unionskanzlerkandidatur – neue Erkenntnisse schon.
Der Staat muss gegenüber Religionen neutral sein – sie aber deswegen unsichtbar zu machen, grenzt Menschen aus und erschwert Integration.
Die Union ist Umfragen zufolge momentan stärkste Kraft in Deutschland. Aus Sicht des CSU-Chefs könnten sie mit Stimmen von Protestwählern nochmal deutlich zulegen.
Wegen der Fußball-EM gibt es vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Grenzen. Die Zusatzmaßnahmen sollen jedoch bald enden. FDP und CSU hatten sich für eine Verlängerung ausgesprochen.
Der frühere deutsche Botschafter in Washington sieht nach dem Attentat auf Donald Trump das Risiko, dass die USA in einer Spirale der Gewalt versinken. Und er fürchtet gravierende Folgen auch für Europa.
Zu Beginn der Rede von Trump fallen Schüsse, der Ex-Präsident geht blutend zu Boden. Ihm selbst geht es nach Angaben eines Sprechers „gut“. Der mutmaßliche Attentäter, ein 20-Jähriger, ist tot.
Donald Trump will seine Reisepläne nicht ändern und am Sonntag nach Milwaukee reisen. Er werde sich von dem Angriff nicht beeinflussen lassen, teilte der Ex-Präsident mit.
Nach dem versuchten Mordanschlag auf Trump kursieren mehrere Videos des Vorfalls im Internet. Sie dokumentieren Schüsse, Schreie und chaotische Szenen. Ein Überblick.
Der US-Präsident rief in einem kurzen Statement zu Zusammenhalt auf und erklärte, später eine Rede halten zu wollen. Zuvor hatte Biden eine weitere geplante Reise kurzfristig abgesagt.
Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, sprach am Tag nach dem Attentat auf Trump mit den Hinterbliebenen des getöteten Zuschauers. Der Mann sei „als Held gestorben“.
Er bestrafte sich selbst im Fitnessstudio: Max litt jahrelang an einer Essstörung und Sportsucht. Wie ihm geht es Tausenden jungen Männern.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung schießt ein Mann auf Donald Trump. Schon kurz nach dem Mordversuch tauchen im Netz die ersten Fake News auf. Weitere werden folgen.
Drei Rezepte von Kochbuch-Autorin Agnes Prus, die am besten schmecken, wenn die Temperaturen über 28 Grad klettern. Also genau jetzt!
Wie fühlt es sich wohl an, wenn alle Busse pünktlich kommen, niemand motzt und öffentliche Toiletten benutzbar sind? Unser Autor weiß es jetzt – doch es war nicht in Berlin.
Stasi auf dem Campingplatz, Trabis neben Audis. Am Plattensee erholten sich im Kalten Krieg Ossis neben Westdeutschen. Eine Runde Geschichtsbewältigung 35 Jahre später.
Ein Burnout-Experte erklärt, wie Unternehmen Mitarbeiter vor psychischen Erkrankungen schützen können – und wann Betroffene das Gespräch mit dem Chef suchen sollten.
Friedrich Merz sieht die Deutsche Bahn überlastet und fordert eine Reduzierung des Angebots. Nur so könne die Zuverlässigkeit wiederhergestellt werden.
Die Gemengelage für Anleger ist kompliziert wie lange nicht. Mit ETFs kann aber jeder seine passende Strategie finden. Was drei Experten raten.
Ende Juni kam es aufgrund eines technischen Defekts zu Preissteigerungen von bis zu 400 Prozent. In der Wirtschaft wächst die Kritik am Börsenbetreiber.
Vor zehn Jahren kostete ein kleines Auto mit Verbrennerantrieb noch 13.000 Euro. Heute müssen Verbraucher mehr als 20.000 Euro auf den Tisch legen. Woran mag das liegen?
Es ist eine Mammutaufgabe: Berlin muss in den nächsten Jahren Milliarden einsparen. Im Interview erklärt Finanzsenator Stefan Evers, ob und wie das funktionieren kann.
In der aktuellen Folge begrüßt unser True-Crime-Podcast keine Ermittler:in, sondern Chefärztin Mandy Mangler. Sie analysiert einen Kriminalfall aus medizinischer Sicht.
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Und die bisherige Klimapolitik ist sozial ungerecht. Klimaphysikerin Brigitte Knopf und Sozialexpertin Ines Verspohl sagen, was sich jetzt ändern muss.
Nicht bei jedem Jucken muss man in die Sprechstunde. Oft reicht ein klug gefüllter Medizinschrank. Was außer der Wärmflasche reingehört, verrät der Gynäkologie-Podcast Gyncast.
Seit fast 30 Jahren stehen die Beatsteaks auf der Bühne. Im Interview sprechen Arnim Teutoburg-Weiß und Peter Baumann über ihre Kindheit in Ost-Berlin, den Zusammenhalt der Band und die Frage, wie Deutschland wieder zusammenfinden kann.
Handgemachte BBQ-Saucen stehlen Fleisch und Gemüse nicht die Show, sondern stiften aromatische Harmonie. Der Tagesspiegel-Feinkosttest.
Selbstgebackene Torten, frischer Fisch, zartschmelzendes Lamm, Gemüse aus nachhaltigem Anbau: Hier schmeckt Brandenburg besonders gut. Unsere Empfehlungen für Landgenuss mit Ausblick.
Margaritas mit ordentlich Eis-Anteil und halbgefrorene Slushy-Cocktails erobern im heißen Sommer wieder die Berliner Rooftop-Bars: Wo man am schönsten schlürft.
Pochiertes Landei, Kaspressknödel, Seddiner Stör: In Caputh bieten Berliner Zwillingsbrüder neben Blick aufs Wasser erstaunlich feine Küche mit guten Zutaten.
Jeden Tag schließen in Deutschland zehn landwirtschaftliche Betriebe. Die Malerin Maria Giménez hat einen gegründet. Und expandiert mit einem Hofladen in Berlin.
Falten sind nicht nur ein Zeichen des Alterns, sie könnten auch andere Körperteile schneller altern lassen. Das ist nicht die einzige verblüffende wissenschaftliche Erkenntnis über die Hautalterung.
Die WHO stuft die Chemikalie Bisphenol A als „besonders besorgniserregend“ ein. Dennoch steckt sie in unzähligen Kunststoffen und Beschichtungen. Jetzt soll ihre Verwendung reduziert werden – aber um wie viel?
Der Exzellenzverbund der Berliner Universitäten hat eine Imagekampagne in Auftrag gegeben. Ob das hilft, die Identifikation mit der BUA zu stärken?
Daniela Kielkowski ist Ernährungsmedizinerin und sagt: Die eine Diät für alle gibt es nicht. Aber ein paar Regeln eben doch. Welche das sind, verrät sie im Interview.
Nachts sind alle Katzen grau, klar. Aber auch tagsüber ist das Farbrepertoire der Stubentiger gar nicht so groß. Doch in Finnland kam ein neuer Ton hinzu. Jetzt wurde der Grund dafür gefunden.
Das Melt wollte immer damit punkten, möglich breitgefächert zu sein. Jetzt ist Schluss: wegen der Inflation, der Pandemie – aber auch, weil die Jungen sich mehr Individualität wünschen.
Jubel wie vor 20 Jahren und jede Menge Politik. Die Jubiläums-Premiere des Berlin-Musicals „Cabaret“ im Tipi am Kanzleramt gerät zu einem Appell für Vielfalt und Demokratie.
Shannen Doherty ist tot. Sie starb im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Brustkrebserkrankung.
Die Klassik-Stiftung Weimar setzt mit der neuen Dependance in der Alten Staatsbibliothek Berlin ein Zeichen für Thüringen. Solche Länderzimmer kann es gar nicht genug geben.
Der Bebelplatz feiert Thielemann, Barenboims Nachfolger als Generalmusikdirektor der Staatskapelle. Er führt beim Freiluftkonzert Strauss’ „Alpensinfonie“ auf.
Zucker macht glücklich – und deshalb oft süchtig. Doch isst man zu viel davon, hat das nicht nur Folgen für die Figur und den Insulinhaushalt. Ab wann Zucker zum Risiko für die Denkleistung wird.
Auslandsreisen wollen gut vorbereitet sein. Was, wenn man etwa plötzlich ins Krankenhaus muss? Wie Sie sich schützen können, verraten wir hier.
Hodenkrebs gilt als gut behandelbare Erkrankung. Warum es bei jedem zehnten Patienten trotzdem ein sehr schwerer Weg bis zur Heilung ist, erklärt Charité-Urologin Mandy Hubatsch.
Lässt sich nach einer kurzen Ausbildung wirklich unfallfreier Yogaunterricht geben? Und woran erkennt man ein seriöses Teacher Training? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
In Pflegeeinrichtungen müssen die Bewohner viel Geld zuzahlen. Wie kalkulieren die Betreiber die Preise? Und welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?
„Das Schönste im Leben ist, wenn man den richten Partner an seiner Seite hat“: Auf Instagram hat sich der ehemalige Rennfahrer Ralf Schumacher geoutet.
Hürdensprinter Trey Cunningham hat sich öffentlich geoutet. Damit gehört er zu den wenigen offen schwulen Leichtathleten.
Seit einem Jahr ist Alfonso Pantisano erster Queerbeauftragter des Berliner Senats. In der LGBTIQ-Community, aber auch in der eigenen Koalition, sehen ihn manche kritisch. Eine Bilanz.
Die Position des Berliner Queerbeauftragten ist befristet, eine gesetzliche Grundlage, klar geregelte Aufgaben und Mitbestimmung der queeren Community bei der Besetzung gibt es nicht. Zeit, das zu ändern.
Auch in der LGBTIQ-Community treffen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung auf Hindernisse. Bei einer Pride in Berlin wollen sie für ihre Rechte demonstrieren – und einen Negativpreis verleihen.
Er pflegte seine vernichtenden Urteile über die Welt, die Kunst und den Tod. Und das Fernsehprogramm wurde auch immer schlimmer
So unerträglich die Anfeindungen auch waren, so sehr half ihm seine Homosexualität, mit seiner Herkunft zu brechen
Er musste lernen, dass das Leben Grenzen hat. Er befasste sich mit ihnen und dokumentierte alles
Natürlich verdrehten die Schüler die Augen, wenn ihnen die Lehrerin leicht verrückt erschien. Immer wieder fand sie Gründe, das Klassenzimmer zu verlassen
Frau, Sohn, Mercedes, alles da. Aber in Berlin landete er auf der Straße. Und sagte, er habe sich das so ausgesucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster